Unsere Ziele

Überblick Finanzen

Finanzielle Basis

Steuereinnahmen und Beiträge aus Steuerumlagen sind wichtige Finanzierungsquellen. Bedauerlicherweise müssen jedoch rund 80% dieser Einnahmen für administrative Zwecke an die Verbandsgemeinde- und Kreisverwaltung abgeführt werden. Die verbleibenden 20% reichen gerade mal zur Deckung der Pflichtaufgaben und lassen kaum Spielraum für zusätzliche Investitionen.

Investitionen in die Zukunft

Erlöse aus dem Neubaugebiet sowie Einnahmen aus Solaranlagen bleiben hingegen vollständig in unserer Gemeinde. Diese Mittel fließen nicht in übergeordnete Umlagen.
Die CDU hat in den letzten Jahren durch die Erschließung des Neubaugebietes nicht nur zum Wachstum der Gemeinde und damit zur Steigerung der Steuereinnahmen beigetragen, sondern auch über 500.000 € an Einnahmen generiert.
Weiterhin haben die von der CDU auf den Weg gebrachten Solaranlagen im Jahr 2022 Einnahmen von ca. 300.000 € in die Gemeindekasse gebracht. Wir setzen uns daher für den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien ein, da sie nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bieten und Klüsserath als Vorreiter in der nachhaltigen Energiegewinnung etablieren können.

Themen für die Zukunft

Priorität Kindergarten

Mit den vorgenannten Einnahmequellen haben wir das Fundament für unser nächstes großes Projekt gelegt:
Die Schaffung eines zeitgemäßen Kindergartens, um junge Familien in Klüsserath zu unterstützen.

Friedwald und Friedhof

Friedwald und Friedhof Der von uns angestoßene Friedwald befindet sich in der Umsetzung. Bald werden wir Einblicke in dieses laufende Projekt zur naturnahen Bestattung geben. Jedoch wollen wir auch die vielen Ideen aus der Dorfmoderation für unseren Friedhof weiterverfolgen, um diesen als Ort der Begegnung aufzuwerten.

Multi­funktions­gebäude

Ein Multifunktionsgebäude im Moselvorland für Touristinformation, Gastronomie und einen Tante-Emma-Laden wird ebenfalls in Betracht gezogen, um die Attraktivität von Klüsserath zu steigern. Der Standort ist sowohl für Klüsserather als auch für Durchreisende gut erreichbar.

Schaffung eines Ver­anstaltungs­raumes

Um das bürgerschaftliche Engagement zu fördern, möchten wir passende Räumlichkeiten für Vereinsarbeit und größere Feiern bereitstellen. Dies stärkt nicht nur unsere lokalen Vereine, sondern fördert auch den Gemeinschaftssinn und das soziale Miteinander in Klüsserath.

Bürgerdialog

Dorf­moderation

Die bisherigen Erfolge der von uns iniziierten Dorfmoderation haben wichtige Impulse für die Dorferneuerung geliefert, die wir fortsetzen möchten. Dabei werden die Meinungen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger stärker berücksichtigt, um Klüsserath gemeinsam weiterzuentwickeln und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Die Gründung des Vereins "Zukunft Klüsserath - Gemeinsam gestalten" ist ein Ergebnis der Dorfmoderation, und wir freuen uns weiter auf eine konstruktive Zusammenarbeit.

Bürger­frage­stunde

Wir setzen uns für die regelmäßige Durchführung einer Bürgerfragestunde ein, um den Dialog mit der gesamten Bürgerschaft zu ermöglichen und neue Ideen und Impulse einzubringen.

Erreichbarkeit und Tourismus:

B53

Um unsere Erreichbarkeit zu zeigen, möchten wir die gegenwärtige Sperrung der B53 nutzen und ein Fest auf der Straße feiern. Ein solches Fest hätte nicht nur das Potenzial, unseren Gemeinschaftssinn zu stärken, sondern würde auch zeigen, dass wir trotz der Baumaßnahmen erreichbar und lebendig sind.

Radweg

Wir setzen uns dafür ein, den Radweg der B53 ab der Salmbrücke durch den Ort zu führen, um mehr Radtouristen anzuziehen.

Digitalisierung

Um die Dorfgeschichte zugänglich zu machen, planen wir die Verwendung von QR-Codes und die Bereitstellung historischer Inhalte für alle. Zudem setzen wir uns für einen professionellen WLAN-Hotspot an der Touristinformation ein.

Unsere Stärke

Wir bringen kommunale Erfahrung, Kontakte zu übergeordneten Gremien und den Willen mit, Klüsserath gemeinsam mit der Liste Lex lebenswert zu gestalten.